Wir kriegen euch alle!
... sagte meine Freundin (ex. Altenpflegerin) letztes Jahr, als es darum ging, wer den Krisen sichersten Beruf hat... und ich bekomm es jetzt mit meinen 25 Lenzen auch zu spüren... ich werde älter... und ich vergess dann gern mal wichtige Sachen... und drum nun diese virtuelle Gedächtnisstütze die vll. auch anderen hilft :)
Donnerstag, 24. Oktober 2024
DexCom G7 mit mit Apple Watch - Blutzuckerwerte direkt auf die SmartWatch
Hui... 10 Jahre kein Post mehr... dann wirds mal wieder Zeit und ich glaub jetzt auch wieder öfter mal 🙈
Ausgangssituiation: Ich habe jetzt doch schon seit 11 Jahren Diabetes. Seit 7 Jahren muss ich nich mehr "pieksen" für meinen Blutzucker und vor einem Jahr bin ich auf DexCom G7 umgestiegen.
Mein "Problem": Ich hab zwar mein Handy immer bei mir, schau aber dann selten in die App in die Werte und hab die Alarme auch aus, da ich das Handy nicht die ganze Zeit bei mir habe. Nun hatte ich 2 mal den Fall das ich massiv in einen "Unterzucker-Wahn" gefallen bin. Des weiteren hat mich jetzt schon länger gestört, dass mein Handyakku keinen Tag mehr schafft (DexCom App). Eine "normale" SmartWatch, die vom Handy quasi den Blutzucker übertragen bekommt habe ich probiert, aber als nicht so praktikabel empfunden. #1 saugt der Handyakku sich trotzdem leer und #2: kein Handy, keine Werte. Also musste da eine Lösung her.
Nach einigem hin und her und schauen, war die einzige Lösung klar: Eine Apple Watch muss her, da diese direkt mit dem Sensor arbeiten kann. Andere Hersteller gehen nicht + werden nicht unterstützt. Da ist DexCom recht strikt.
Das Problem: Ich bin kein Apple Fan und habe auch keine Geräte daheim. Das ist halt schlecht, da die Apple Watch zwingend ein Iphone zum aktivieren braucht und auch aller 10 Tage dann der neue Sensor mit dem Iphone auf die Watch gekoppelt werden muss. Wobei ich gehört habe, dass das koppeln dann auch ohne Handy irgendwie gehen muss... sollte ich da was finden, schreib ich das gerne hier dazu.
Die Lösung/Erfahrung: Ich habe mir jetzt gebraucht ein Iphone SE besorgt und die Apple Watch Ultra 2 (kost zwar ordentlich Geld, aber ich wollte eine Uhr, wo ich nicht täglich laden muss). Nach Schwierigkeiten meinen Apple Account wiederherzustellen und mit kleineren Problemen mit der DexCom App auf dem Iphone, war ich dann erfolgreich: Ich bekommt meine Werte jetzt direkt auf die Watch vom Sensor. Alarme (ab wann und ob mit Ton/Vibration kann man am IPhone einstellen) funktionieren auch super! Und die Akkulaufzeit?
Offiziell heißt es 36 Stunden bei normaler Nutzung und 72 Stunden im Stromsparmodus. Gerechnet habe ich, dass ich wahrscheinlich einmal am Tag laden muss... ABER: Ich komme aktuell mit einer Akkuladung 5-6 Tage aus. Ich muss aber zugeben, dass ich die Watch wirklich nur als Watch benutze und als Blutzuckeranzeige. Im nachinein glaube ich, dass ich mit den Einstellungen auch mit der wesentlich günstigeren Apple Watch SE 2-3 Tage schaffen würde. Wichtig nur zum einstellen: "Theater-Modus" (dadurch kein Always-on vom Display) und "Flugmodus". Das macht das ganze extram sparsam. Wer noch die anderen Funktionen mit Iphone nutzen mag, muss sich halt entsprechend auf kürzere Laufzweiten einstellen.
Interessant ist die SmartWatch entwicklung trotzdem allemal. Ich warte jetzt noch 1-2 Jahre bis die ersten Modelle mit direkt-Messung auf den Markt kommen :) Angekündigt sind da ja schon einige.
Donnerstag, 17. Juli 2014
Apple vergisst nicht... Spotlight suche findet auch gelöschte E-Mails... auch bei deaktiviertem Spotlight
Das ich kein Apple-Freund bin ist soweit jedem der mich kennt bekannt. Trotz dem besitze ich ein altes IPhone Zweitgerät um auch meine Apple Kunden betreuen zu können...
Was allerdings jetzt aufgefallen ist würde ich einfach mal als "Krass" bezeichnen und ist für mich ein Grund den Apfel dahin zu befördern wo er hin gehört: Auf den Kompost!
Das alle großen Hersteller irgendwie Daten sammeln und horten ist uns allen bekannt... Aber "Spotlight" schießt in meinen Augen den Vogel ab. Warum? In der Spotlight Suche werden nämlich auch E-Mails gefunden die schon längst gelöscht sind! Auch wenn ihr die E-Mail bekommen habt und gelöscht habt während Spotlight deaktiviert war. Es wird zwar "nur" der Betreff und die ersten Zeilen angezeigt, aber das reicht meistens schon aus um an Informationen zu kommen die man meinte gelöscht zu haben.
- Hier deaktiviert ihr einfach mal den Punkt "Mails"
- Wenn ihr nun im Spotlight sucht werden keine Mails mehr gefunden, bzw. nicht angezeigt.
- Schreibt nun eine E-Mail an irgendeinen Kontakt mit einem Betreff oder Text der leicht zu finden ist (z.B. "987654")
- Löscht die E-Mail aus dem "Gesendet" Ordner
- Löscht die E-Mail aus dem Papierkorb
- Aktiviert "Mail" wieder im Spotlight und sucht mal nach "987654"
Ihr werdet sehen das die E-Mail gefunden wird trotz deaktiviertem Spotlight während des Test...
Beim auswählen der Nachricht geht das zwar ins Leere, aber die Kopf-Daten können ja auch schon brisant sein...
Bei Apple selber wird das als normal abgetan... wer diese "Historie" löschen will soll einfach das Smartphone zurücksetzen... Aber das kann es doch nicht sein, oder? Ich kann doch nicht täglich das Gerät zurücksetzen nur das die gelöschten Mails auch nicht mehr gefunden werden...
Achso: Mit Jailbreak gibt es einige Möglichkeiten Spotlight dauerhaft zu entfernen bzw. wirklich zu deaktivieren. Hierfür einfach mal nach "Cydia Spotlight deaktivieren" suchen. Der Zugriff per SSH aufs Gerät und das Löschen der Index-Datei direkt auf Betriebssystem Ebene bringt absolut nicht... nach ein paar Sekunden wird der Ordner und die Index Dateien wieder erstellt.... inklusive der bereits gelöschten Mails...
Was allerdings jetzt aufgefallen ist würde ich einfach mal als "Krass" bezeichnen und ist für mich ein Grund den Apfel dahin zu befördern wo er hin gehört: Auf den Kompost!
Das alle großen Hersteller irgendwie Daten sammeln und horten ist uns allen bekannt... Aber "Spotlight" schießt in meinen Augen den Vogel ab. Warum? In der Spotlight Suche werden nämlich auch E-Mails gefunden die schon längst gelöscht sind! Auch wenn ihr die E-Mail bekommen habt und gelöscht habt während Spotlight deaktiviert war. Es wird zwar "nur" der Betreff und die ersten Zeilen angezeigt, aber das reicht meistens schon aus um an Informationen zu kommen die man meinte gelöscht zu haben.
Ihr glaubt mir nicht? Probiert es aus!
- Geht mal in die "Einstellungen" unter "Allgemein" und wählt "Spotlight" aus.- Hier deaktiviert ihr einfach mal den Punkt "Mails"
- Wenn ihr nun im Spotlight sucht werden keine Mails mehr gefunden, bzw. nicht angezeigt.
- Schreibt nun eine E-Mail an irgendeinen Kontakt mit einem Betreff oder Text der leicht zu finden ist (z.B. "987654")
- Löscht die E-Mail aus dem "Gesendet" Ordner
- Löscht die E-Mail aus dem Papierkorb
- Aktiviert "Mail" wieder im Spotlight und sucht mal nach "987654"
Ihr werdet sehen das die E-Mail gefunden wird trotz deaktiviertem Spotlight während des Test...
Beim auswählen der Nachricht geht das zwar ins Leere, aber die Kopf-Daten können ja auch schon brisant sein...
Bei Apple selber wird das als normal abgetan... wer diese "Historie" löschen will soll einfach das Smartphone zurücksetzen... Aber das kann es doch nicht sein, oder? Ich kann doch nicht täglich das Gerät zurücksetzen nur das die gelöschten Mails auch nicht mehr gefunden werden...
Achso: Mit Jailbreak gibt es einige Möglichkeiten Spotlight dauerhaft zu entfernen bzw. wirklich zu deaktivieren. Hierfür einfach mal nach "Cydia Spotlight deaktivieren" suchen. Der Zugriff per SSH aufs Gerät und das Löschen der Index-Datei direkt auf Betriebssystem Ebene bringt absolut nicht... nach ein paar Sekunden wird der Ordner und die Index Dateien wieder erstellt.... inklusive der bereits gelöschten Mails...
Dienstag, 29. April 2014
Samsung Galaxy S4 Mini DuoS auf Deutsch umstellen
Hier eine kleine Anleitung für alle die sich auch dieses tolle Gerät besorgt haben, aber dann feststellen mussten das nur Englisch, Hindi und Koreanisch installiert ist. Installierte Android Version ist die 4.2.2.
- Als erstes am besten das App "MoreLocale 2" über den App-Store installieren.
- Danach erfolgt die Installation von Samsung Kies oder wenn ihr nur die Treiber wollt von der "Samsung Mobile Device USB Driver" - http://www.samsung.com/us/support/owners/product/GT-I9020PWAATT
- Nun schaltet ihr erst einmal das Smartphone in den Entwicklermodus. Hierzu einfach in Einstellungen ("Settings"), weiter auf "More" und da auf "About Device". Hier drückt ihr nun 7 mal auf "Build number". Anschließend sollte die Meldung "Developer Mode enabled" oder ähnlich kommen.
- Jetzt erscheint über "About Device" der Punkt "Developer options". Hier findet ihr den Punkt "USB debugging" der zu aktivieren ist!
- Anschließend könnt ihr das Handy mit dem PC/Notebook verbinden und während die Treiber installiert werden schon einmal die Android SDK runterladen ( http://developer.android.com/sdk/index.html ). Diese entpackt ihr dann einfach irgendwo hin wo ihr es auch findet.
- Nun startet ihr die Eingabeauforderung als Administrator! Also unten aufs Windows Symbol, "cmd" bei "Programme/Dateien durchsuchen" eingeben und oben bei den Ergebnissen dann mit der rechten Maustaste auf "cmd.exe" und auf "Als Administrator ausführen" klicken.
- Jetzt navigiert ihr zum entpackten Pfad und startet die SDK mit "adb shell"
- Hier fragt jetzt euer Handy ob ihr dem Computer vertrauen wollt... Bitte auf "ja" drücken... sonst macht die Sache keinen Sinn ;-)
- Wenn ihr bis hier hin ohne Fehlermeldung gekommen seid, dann gebt ihr nur noch "pm grant jp.co.c_lis.ccl.morelocale android.permission.CHANGE_CONFIGURATION" ein und die Sache sollte erledigt sein!
- Zum Schluß: Handy abstecken und das App "MoreLocale 2" starten. Hier seht ihr nun oben rechts "Custom locale" wo ihr drauf tippt und dann einfach die Einträge ändert. Für Deutsch setzt ihr Language einfach auf "de" und Country auf "DE". Anschließend auf "Set" und ihr habt könnt euch für die Zukunft auf die deutsche Sprache auf dem Gerät freuen :-)
- Als erstes am besten das App "MoreLocale 2" über den App-Store installieren.
- Danach erfolgt die Installation von Samsung Kies oder wenn ihr nur die Treiber wollt von der "Samsung Mobile Device USB Driver" - http://www.samsung.com/us/support/owners/product/GT-I9020PWAATT
- Nun schaltet ihr erst einmal das Smartphone in den Entwicklermodus. Hierzu einfach in Einstellungen ("Settings"), weiter auf "More" und da auf "About Device". Hier drückt ihr nun 7 mal auf "Build number". Anschließend sollte die Meldung "Developer Mode enabled" oder ähnlich kommen.
- Jetzt erscheint über "About Device" der Punkt "Developer options". Hier findet ihr den Punkt "USB debugging" der zu aktivieren ist!
- Anschließend könnt ihr das Handy mit dem PC/Notebook verbinden und während die Treiber installiert werden schon einmal die Android SDK runterladen ( http://developer.android.com/sdk/index.html ). Diese entpackt ihr dann einfach irgendwo hin wo ihr es auch findet.
- Nun startet ihr die Eingabeauforderung als Administrator! Also unten aufs Windows Symbol, "cmd" bei "Programme/Dateien durchsuchen" eingeben und oben bei den Ergebnissen dann mit der rechten Maustaste auf "cmd.exe" und auf "Als Administrator ausführen" klicken.
- Jetzt navigiert ihr zum entpackten Pfad und startet die SDK mit "adb shell"
- Hier fragt jetzt euer Handy ob ihr dem Computer vertrauen wollt... Bitte auf "ja" drücken... sonst macht die Sache keinen Sinn ;-)
- Wenn ihr bis hier hin ohne Fehlermeldung gekommen seid, dann gebt ihr nur noch "pm grant jp.co.c_lis.ccl.morelocale android.permission.CHANGE_CONFIGURATION" ein und die Sache sollte erledigt sein!
- Zum Schluß: Handy abstecken und das App "MoreLocale 2" starten. Hier seht ihr nun oben rechts "Custom locale" wo ihr drauf tippt und dann einfach die Einträge ändert. Für Deutsch setzt ihr Language einfach auf "de" und Country auf "DE". Anschließend auf "Set" und ihr habt könnt euch für die Zukunft auf die deutsche Sprache auf dem Gerät freuen :-)
Labels:
Android,
Deutsch,
Deutsche Sprache,
S4 Mini Duos,
Samsung,
SDK
Sonntag, 4. August 2013
Bern Macon Rockstar Summer EPS LTD Edition - Wakeboard Helm

war der Helm schon da (lob an die Firma www.funsport.de an dieser Stelle!) und die Freude war binnen Sekunden leider wieder dahin. Der Grund: Der Helm war eine Nummer, wenn nicht sogar zwei Nummern, zu klein. Selbst das Einstellen brachte nichts. Vor allem an den Seiten drückte es so extrem das ich den Helm noch nicht einmal komplett auf den Kopf bekam. Nachdem ich mir nicht vorstellen konnte das es mir Spaß machen würde die ganze Zeit mit Kopfschmerzen rum zu fahren, ging der Helm wieder zurück. Eine XXL Version habe ich leider noch nicht entdeckt. Weil an und für sich hät mir der Helm schon gefallen. Das Schwarz schaut super aus und auch die Werbung macht was her. Die fehlenden Ohrpads stören mich nicht wirklich, da ich eh mit MP3-Player auf dem Wasser unterwegs bin. Des weiteren ist ist die Kappe abnehmbar für alle denen das nicht gefällt :-)
Allen den der Helm passt: Viel Spaß damit! Und beim bestellen dran denken: Unbedingt mindestens eine Größe größer bestellen!
Labels:
bern wakeboard helm,
Erfahrungsbericht,
funsport.de,
kaufen,
wakeboard
Diabetes ohne Insulin spritzen zu müssen
Wieder einmal bekam ich letzte Woche beim Arztbesuch schräge Blicke zugeworfen... Der Grund: mein HBA1C Wert. 6,4 laut Bluttest. Das Interessante dabei: Seit Anfang April spritze ich mir nur noch das schnellwirkende Kurzzeitinsulin. Seit Anfang/Mitte Mai nur Faktor 1 bzw 0,5 vom Kurzzeitinsulin zu den Mahlzeiten. Meine Hoffnung, das der Diabetes wieder verschwindet und die Bauchspeicheldrüse wieder normal die Aufgaben übernimmt war mir schnell genommen, da es bis zu einem Jahr dauern kann bis diese die Arbeit komplett aufgibt. Momentan wird bei mir noch ordentlich Insulin ausgeschüttet, weswegen ich auch seit einer Woche komplett aufs Insulin verzichte und trotzdem super in den Werten bin. Mein Anfangstest: Cola-Weizen (5 Broteinheiten) und Pizza (9 Broteinheiten) bei einem Start-Insulinwert von 80 mg/dl. Nach einer Stunde war ich noch bei 180 mg/dl und nach 2 Stunden schon bei 140 mg/dl. Auch jetzt die restliche Woche können sich meine Werte sehen lassen. Ich bin gespannt wie lange es dann wirklich dauert, bis ich wieder Insulin spritzen muss. Ein kleines Fünkchen Hoffnung habe ich ja, das dies vielleicht nie wieder der Fall seien wird... wir werden sehen :-)
Abonnieren
Posts (Atom)